Das Ende des Sommers hat die Angewohnheit, einen zu überrumpeln. Eben noch genießt man die Sonnenstrahlen, und im nächsten Moment fröstelt man in der Abendbrise.
Dann ist es am besten, wenn man den Schweren Baumwollpulli zur Hand hat.
Das Coolste für kühle Abende
Wir alle kennen das. Freunde und Familie haben sich um einen Tisch auf einer Terrasse versammelt und ein paar Flaschen Rosé getrunken. Der August neigt sich dem Ende zu und die erste Herbstbrise erwischt alle unvorbereitet. Eine rechtzeitige Erinnerung daran, dass die Tage des Sommers gezählt sind.
Das ist normalerweise der Moment, in dem der Schwiegervater verkündet: „Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich ziehe mir einen Pulli über.“ – ein kluger Schachzug, denn in eurem Alter kann euch ein kühler Windstoß schonmal in den Nacken fahren.
Aber die Frage ist: Welchen Pulli?
Er könnte sich für seinen bewährten Pulli mit V-Ausschnitt entscheiden, aber was ist mit euch?
Für Wolle ist es immer noch zu warm, und etwas eng anliegendes ist definitiv nicht geeignet. Was ihr braucht, ist ein Strickteil, das weich, aber strukturiert ist. Eine Naturfaser, die gut sitzt, ohne einzuengen.
Kurz gesagt: den Schweren Baumwollpulli.
Der Schwere Baumwollpulli
Dieser Neuzugang unter unseren Pullis ist genau der richtige Begleiter für laue Sommernächte und milde Herbsttage: der Schnitt, der Stoff, das Strickmuster – alles genau richtig.
Ein Schnitt, der zu atmen weiß
Diese Art von Passform haben wir zuvor bei Asphalte noch nicht realisiert. Viele von euch haben danach gefragt, also haben wir sie gemeinsam mit euch entwickelt, um sicherzustellen, dass sie euren Vorstellungen entspricht. Sie ist bequem, solide, aber erfrischend locker - eine Abwechslung zu den eher taillierten Schnitten, die ihr euch bisher immer gewünscht habt. Wir sagen nicht, dass ihr wie ein fliegendes Eichhörnchen aussehen werdet, aber es ist definitiv voluminöser als sonst.
Das Risiko bei dieser Art von Silhouette? Ihr könntet aussehen, wie jemand, der Heilsteine auf einem Festival verkauft.
Also haben wir den Präzisionsmodus eingeschaltet: ausgewogene Proportionen, verstärkte Bündchen und ein ultra-stabiles Gestrick, das alles an seinem Platz hält. Die Bündchen? Extra breite 1x1-Rippen, verstärkt mit Elastan. Und was das Gestrick angeht... einfach weiterlesen.
Der Perlrippenstrick
Bei einer so lockeren Passform ist Dehnung der größte Feind. Wenn man die falsche Masche wählt, hängt der Pulli nach drei Wochen bis zu den Knien durch. Zum Glück gibt es den Perlrippenstrick. Eine der stabilsten Strickarten, die es gibt. Es handelt sich um eine doppelte Masche, d. h. es wird doppelt so viel Garn verwendet wie bei einer klassischen einfachen Masche. Übersetzt bedeutet das: doppelte Dichte, doppeltes Gewicht und doppelte Zufriedenheit.
Außerdem ist es dicht gestrickt. Während sich klassische Rippenmuster um 30 % dehnen können, gibt Perlenripp nur etwa 5 % nach. Das bedeutet, dass er seine Form behält, ohne dass er ausbeult oder durchhängt.
Und ja, das Maschenmuster bildet kleine „Perlen“ auf der Oberfläche. Schön zum Anschauen, schön zum Anfassen.
Eine Baumwolle, die cool bleibt
Der letzte Trumpf ist das Garn. 100 % Bio-Baumwolle – perfekt für den Sommer und die Übergangszeit, atmungsaktiver als Wolle, aber trotzdem robust. Weich, saugfähig und strapazierfähig genug, um euch auch durch kältere Tage zu begleiten.
Wir haben kompakt gesponnenes Garn verwendet: lange Fasern, eng gezwirnt. Das ist weniger flauschig, strapazierfähiger und beugt den gefürchteten Flusen vor. Kein Schnickschnack, kein Getue. Nur ein wunderschön ausbalancierter, schwerer Baumwollstoff.
Ab Dienstag vorbestellbar
Der Schwere Baumwollpulli kann ab nächsten Dienstag für 89 € vorbestellt werden. Wir erinnern euch daran, dass es sich um einen Perlrippenstrick aus 100 % Bio-Baumwolle handelt, der von den Experten von Maison Inarbel in Portugal hergestellt wird.
Er wird voraussichtlich Ende Juli geliefert.
Wenn ihr die Vorbestellung verpasst, ist es nicht völlig ausgeschlossen, dass ihr den Schweren Baumwollpulli bei einem unserer Lagerverkäufe wiederfindet. Dort wird er jedoch 119 € kosten, um die zusätzlichen Lagerkosten auszugleichen.
Um sicherzustellen, dass ihr den Beginn der Vorbestellungen nicht verpasst, meldet euch einfach unten an.
Falls ihr irgendwelche Fragen habt, einfach unten als Kommentar loswerden oder schaut auf Instagram vorbei.
Euer Asphalte-Team